Geht’s Ihnen auch so, sie sind auf einer Veranstaltung gewesen und diese klingt noch nach? Mir geht es so mit den Tutzinger Radiotagen: DAS Treffen in der Akademie für politische Bildung wirkt immer noch nach. Hatte ich in der letzten Podcast-Ausgabe nochmal einen Blick auf Podcast und Radio und die gegenseitige Befruchtung geworfen, so werde ich das heute noch um eine Runde erweitern. Es gibt nämlich noch eine interessante Serie, die den Weg ins lineare Radio geschafft hat: Die Akte 88 vom SWR. Dazu werden wir einen Ausschnitt aus dem Podcast und ein Interview gehört, das ich mit einem der Macher, Walter Filz geführt habe. Es geht um Verschwörungstheorien um Adolf Hitler. Doch zunächst schauen wir in ein kleines Cafe in der Auenstraße in München.



— — Ihnen hat dieser Artikel gefallen? — —
Ich arbeite in diesem Blog ohne Honorierung durch Auftraggeber. Eine Webpräsenz ist aber auch nicht umsonst zu haben. Deswegen freue ich mich über eine Anerkennung meiner Leserschaft. Sollten Sie nicht über PayPal verfügen, aber dennoch spenden wollen: DE67700905000006574467, BIC: GENODEF1S04 (Paypal zieht ziemliche Gebühren ab.) Herzlichen Dank und Vergelt’s Gott!
€3,00