Dieser Podcast beginnt mit einem inkriminierten Stück Musik. Der Falke, nach mittelhochdeutschen Dichtungen, komponiert von Sigmund von Hausegger, der von 1920 bis 1938 Chefdirigent der Münchner Philharmoniker war. Das war die Zeit, in der die Nationalsozialisten aufstiegen und schließlich an die Macht kamen. Mit der Konzertsaison 2018/19 feiern die Münchner Philharmoniker ihr 125-jähriges Gründungs-Jubiläum. Und – sie haben sich entschlossen, vor Beginn der großen Feierlichkeiten ein Symposium zur Geschichte, zu Musik, Macht und Politik zu veranstalten.
Ein Podcast aus der Akademie für politische Bildung in Tutzing

(40:16/58 MB)
Die Podcasts sind jetzt auch bei Spotify abrufbar.
Die verwendete Musik stammt aus den Konzerten zur Tagung. Es sind dies:
· Siegmund von Hausegger, Der Falke
· Bela Bartok, Mesto IV
· Anton Bruckner, Streichquintett F-Dur
· Stück von deutschen Kriegsgefangenen aus sowjetischen Lagern des Zweiten Weltkriegs
Es musizierten Ensembles der Münchner Philharmoniker.
Der Tagungsbericht der Akademie für politische Bildung.
Klar ist, dass dieser Podcast über drei Tage Tagung nicht alle Aspekte vertiefend behandeln kann. Aber: Ein kleiner Einblick in diese interessante Tagung in der Akademie für politische Bildung in Tutzing soll es gewesen sein.
Zur Geschichte der Münchner Philharmoniker auf deren Website.